Alliierten Soldatenfriedhof – Souda

Alliierten Soldatenfriedhof Souda In Souda finden wir den alliierten Soldatenfriedhof. Neben dem deutschen Soldatenfriedhof oder den Gedenkstätten der Massaker an der griechischen Bevölkerung in Anogia oder Amiras, macht auch dieser Ort sehr nachdenklich und sollte besucht werden. Wer Kreta besucht, die friedliche Atmosphäre genießt, sollte sich auch bewusst machen, wie wertvoll dieser Frieden ist. Bilder […]
Agios Efthymios Nivritos

Agios Efthymios Nivritos – Zaros Ein paar hundert Meter oberhalb des Dorfes Zaros befindet sich die Einsiedelei von Agios Efthymios Nivritos. Schöne Aussicht über Zaros und den Beginn der Rouvas-Schlucht. Nur über eine unbefestigte Straße erreichbar. Das Kloster mit dem blauen Dach ist das Kloster St. Nikolaus Zaros. Bilder und Text: Yannizkreta <iframe loading=“lazy“ src=“https://www.google.com/maps/embed/v1/place?key=AIzaSyBkw5n_whGfAEf9zqA4UavIneF0McLT_ow&q=35.14501930008513%2C24.90951193896189&zoom=7″ […]
Aptera

Aptera: Eine antike Stadt auf Kreta mit atemberaubendem Blick Hoch oben auf einem Felsplateau in Westkreta, mit Blick auf die Souda-Bucht, thront die antike Stadt Aptera. Einst einer der wichtigsten Stadtstaaten Kretas, zeugt die Ruinenstätte heute von einer reichen Geschichte, die über 3.000 Jahre zurückreicht. Die Gründung der Stadt:Die Ursprünge Apteras lassen sich bis ins […]
Katholiko Kloster

Kloster Katholiko Das Felsenkloster Katholiko befindet sich etwa 20 km östlich von Chania am Ausgang Avlaki Schlucht. Es gilt als das älteste Kloster auf Kreta und wurde Mitte des 11. Jahrhunderts gegründet und ist somit venezianischen Ursprungs. An der Fassade erkennt man eindeutig den Einfluss der Hochgotik und Renaissance. Man erreicht es vom Kloster Gouverneto […]
Archäologisches Museum Heraklion

Archäologisches Museum Heraklion Im Zentrum von Heraklion finden Sie das Archäologischen Museum mit interessanten Fundstücke der römischen und minoischen Zeit. Es wurde 2014 wieder neu eröffnet und ist nach dem Nationalmuseum Athen das Museum mit der bedeutendsten Sammlung Griechenlands. Die Ausstellungsstücke stammen aus der Zeit zwischen dem 7. Jahrtausend v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert […]