Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Favorit +
Please login to bookmark Close

Kreta Kalender

Entfernungsberechnung
Kalibrierung

Veranstaltungen im März 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
24.02.2025(4 Veranstaltungen)
25.02.2025(2 Veranstaltungen)
26.02.2025(4 Veranstaltungen)
27.02.2025(4 Veranstaltungen)
28.02.2025(5 Veranstaltungen)
01.03.2025(8 Veranstaltungen)
02.03.2025(1 Veranstaltung)
03.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
04.03.2025(3 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
05.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
06.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
07.03.2025(6 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
08.03.2025(9 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
09.03.2025(2 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
10.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
11.03.2025(3 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
12.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
13.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
14.03.2025(6 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
15.03.2025(9 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
16.03.2025(2 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
17.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
18.03.2025(3 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
19.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
20.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
21.03.2025(6 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
22.03.2025(9 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
23.03.2025(2 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
24.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
25.03.2025(2 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch

Feier der griechischen Revolution.

25.03.2025

Feierlichkeiten zur griechischen Revolution

(Εικοστή Πέμπτη Μαρτιου)

Landesweiter gesetzlicher Feiertag

Informationen:

Die Feierlichkeiten zum Jahrestag der griechischen Revolution am 25. März in Griechenland sind ein großes Ereignis, das landesweit mit Stolz und Enthusiasmus begangen wird. Hier einige der wichtigsten Punkte:

Paraden:

  • In ganz Griechenland finden Paraden statt, die von Schulen organisiert werden. Kinder tragen traditionelle Trachten und schwenken griechische Flaggen.
  • In größeren Städten gibt es aufwändige Militärparaden mit Soldaten, Marine und Luftwaffe.
  • In Athen findet die Hauptparade auf der Syntagma-Straße vor dem griechischen Parlament statt.

Andere Feierlichkeiten:

  • Kranzniederlegungen an Denkmälern für die Helden der Revolution
  • Reden von Politikern und Würdenträgern
  • Gottesdienste in der griechisch-orthodoxen Kirche
  • Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen
  • Feiern in Tavernen und Restaurants mit traditioneller griechischer Musik und Tanz

Bedeutung des Tages:

  • Der 25. März ist ein wichtiger Tag im griechischen Kalender, da er den Beginn des Kampfes für die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich im Jahr 1821 markiert.
  • Der Tag ist ein Symbol für den griechischen Nationalstolz und die Widerstandsfähigkeit.
  • Die Feierlichkeiten erinnern an die Opfer, die für die Freiheit Griechenlands erbracht wurden, und inspirieren die Menschen, sich für die Zukunft des Landes einzusetzen.

Zusätzliche Informationen:

  • Die Akropolis und alle Museen und archäologischen Stätten sind am 25. März geschlossen.
  • Viele Geschäfte und Restaurants sind am 25. März geschlossen oder haben verkürzte Öffnungszeiten.
  • Es ist ratsam, Unterkünfte und Transport im Voraus zu buchen, da die Feierlichkeiten viele Menschen anziehen.

Weitere interessante Fakten:

  • Der 25. März ist auch ein Nationalfeiertag in Zypern, das ebenfalls Teil des Osmanischen Reiches war und 1960 seine Unabhängigkeit erlangte.
  • In vielen griechischen Gemeinden auf der ganzen Welt finden am 25. März Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag statt.
26.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
27.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
28.03.2025(6 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
29.03.2025(9 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
30.03.2025(2 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
31.03.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
01.04.2025(3 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
02.04.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
03.04.2025(5 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
04.04.2025(6 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
05.04.2025(9 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch
06.04.2025(2 Veranstaltungen)

Orthodoxe Fastenzeit

03.03.2025 18.04.2025

(Καθαρά Δευτέρα)

Die griechisch-orthodoxe Fastenzeit: Sarakosti

Die Fastenzeit in der griechisch-orthodoxen Kirche, genannt Sarakosti (σαρακοστή, von σαράντα = Vierzig), ist eine wichtige Zeit der spirituellen Vorbereitung auf Ostern. Sie dauert 40 Tage und beginnt mit dem Kathara Deftera (Καθαρά Δευτέρα), dem „Reinen Montag“, der im Jahr 2025 auf den 3. März fällt.

Besonderheiten der Sarakosti:

  • Dauer: 46 Tage (Kathara Deftera bis Karfreitag)
  • Bedeutung: Widmung an die 40-tägige Fastenzeit Jesu in der Wüste
  • Verzicht: Fleisch, Milchprodukte, Eier und Olivenöl (an manchen Tagen)
  • Erlaubt: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse
  • Spezielle Speisen: Halva, Tahini, Krautsalat, Tintenfischsuppe
  • Religiöse Bräuche: Tägliches Gebet, Teilnahme an Gottesdiensten, Beichte

Die Fastenzeit in Griechenland:

  • Traditionell: Familienessen am Kathara Deftera mit Drachen steigen lassen
  • Viele Restaurants: Bieten spezielle Fastenmenüs an
  • Spirituelle Atmosphäre: In den Straßen und Kirchen

Abschluss der Fastenzeit:

  • Karwoche: Strengere Fastenregeln
  • Osternacht: Feierliche Osternachtliturgie
  • Ostersonntag: Festliches Mahl mit Lammfleisch

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.