Der Leuchtturm – Chania
Historischer Hintergrund:
- Venezianische Ursprünge:
- Die Geschichte des Leuchtturms reicht bis in die venezianische Herrschaftszeit über Kreta (1205–1669) zurück.
- Ende des 16. Jahrhunderts, als Chania ein wichtiger venezianischer Handelsstützpunkt war, wurde der ursprüngliche Leuchtturm erbaut.
- Die Venezianer erkannten die strategische Bedeutung des Hafens und errichteten den Leuchtturm, um die Navigation zu erleichtern und den Hafen sicherer zu machen.
- Osmanische Periode:
- Nach der osmanischen Eroberung Kretas im 17. Jahrhundert verfiel der Leuchtturm und wurde vernachlässigt.
- Die Osmanen legten weniger Wert auf die Instandhaltung des Leuchtturmes.
- Ägyptische Restaurierung:
- Im frühen 19. Jahrhundert, während der ägyptischen Herrschaft über Kreta (1830–1840), wurde der Leuchtturm umfassend restauriert und in seine heutige Form gebracht.
- Die ägyptische Herrschaft auf Kreta fand im Rahmen der Osmanischen Herrschaft statt. Muhammad Ali, der ägyptische Vizekönig, intervenierte im Auftrag des Osmanischen Reiches und übernahm die Kontrolle über Kreta.
- Die Ägypter, unter der Führung von Muhammad Ali, erkannten die Bedeutung des Hafens für den Handel und die Schifffahrt und investierten in die Wiederherstellung des Leuchtturms.
- Die Ägypter gaben dem Leuchtturm sein heutiges aussehen, welches stark von minarettartigen Elementen beeinflusst ist. Daher rührt der Name „ägyptischer Leuchtturm“.
- Moderne Zeit:
- Im Laufe der Zeit wurde der Leuchtturm mehrfach restauriert und modernisiert, um seine Funktion als Navigationshilfe zu gewährleisten.
- Heute ist er ein beliebtes Touristenziel und ein Symbol für Chania.
Architektonische Merkmale:
- Der Leuchtturm weist eine einzigartige Architektur auf, die venezianische, ägyptische und osmanische Einflüsse vereint.
- Er besteht aus einem runden Turm mit einer achteckigen Basis und einem minarettartigen Oberteil.
- Die Bauweise ist aus Natursteinen gefertigt.
Bedeutung:
- Der Leuchtturm ist ein wichtiges historisches Denkmal und ein Zeugnis der wechselvollen Geschichte Chanias.
- Er ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv.
- Er erinnert an die Bedeutung des Hafens von Chania für den Handel und die Schifffahrt im Laufe der Jahrhunderte.
Bilder: Claudia Kleemann, Text: Christoph Helfrich
Verschlagwortet mit Crete, Crete secret, Crete Secrets, Crete Tip, Crete Tipp, Crete Tipps, Crete Tips, Crete top 10, Insider Tip, Insider Tipp, Insider Tipps, Insider Tips, Interessante Punkte, Kreta, Kreta Geheimnis, Kreta Geheimnisse, Kreta Tip, Kreta Tipp, Kreta Tipps, Kreta Tips, Kreta Top 10, lieux d'intérêt, Lugares de interés, Minoan, Minoans, Minoisch, minoische Kultur, Palace, Palast, Places of Interest, POI, points d'intérêt, Points of Interest, puntos de interés, Sehenswere Orte, Sehenswürdigkeiten, Sights, Sites touristiques, Αξιοθέατα, Μέρη ενδιαφέροντος, Σημεία ενδιαφέροντος