Sfendoni-Höhle
Die Höhle von Sfendoni liegt hoch in der Bergwelt zwischen Rethymnon und Heraklion nahe des Ortes Zoniana.
Die rund 3.000 m2 große und 145 m lange Tropfsteinhöhle an den Ausläufern des Psiloritis gilt als eine der schönsten Kretas. Benannt ist sie nach einem Freiheitskämpfer aus der Sfakia, der im Labyrinth der Gänge einst Unterschlupf suchte. Doch schon zur Steinzeit sollen hier Menschen gehaust haben, wie Forscher anhand von Funden und Ausgrabungen belegt haben. Bei einer amüsanten Führung in englischer Sprache erfuhren wir sehr interessante Geschichten und Legenden, die ich euch hier aber nicht vorwegnehmen möchte. Fragen waren jederzeit willkommen.
Besucher können mittlerweile einen Teil der Höhle besichtigen. Der ca 270 m lange Weg führt vorbei an fantastischen Stalagmiten und Stalaktiten, die hier in Jahrmillionen entstanden sind und nun stimmungsvoll beleuchtet werden. Manche erinnern an Kirchenorgeln, andere tragen so klangvolle Namen wie Musikspiel, Parthenon, Halle der Harmonie, Feenheiligtum, Kapelle, Palast, Verlorenes Kind.
Wer Glück hat, sieht vielleicht sogar ein paar Fledermäuse. An einem heißen Tag bietet die Höhle mit ihren 16-17 Grad eine willkommene Abkühlung. Da die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, sollte man auf festes Schuhwerk zurückgreifen, denn an einigen Stellen ist es wirklich ziemlich rutschig.
Der ganze Weg ist aber gut ausgebaut und beidseitig mit Seilen gesichert, an denen man sich festhalten kann.
Um die natürliche Schönheit und die Einzigartigkeit der Fauna zu schützen, steht die Höhle unter UNESCO-Schutz. Am Parkplatz gibt es ein Café mit Snacks, Getränken, sauberen Toiletten und einer wunderschönen Aussicht. Dort erhält man auch die Eintrittskarten.
Bilder und Text: Ceyda H.
So wie oben beschrieben kann ich nur bestätigen, dass diese Höhle ein tolles Erlebnis ist, das man sich unbedingt anschauen sollte. Auch die Ausführungen und Erklärungen bei der Führung sind sehr interessant. Fotografieren ohne Blitz ist gestattet