Sabbionara Bastion – Chania

Einstellungen

Mein Kreta

Favorit +
Bitte einloggen Close
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nach Kategorien suchen
Anbieter von Touren
App News
Appertements & Studios
Archäologische Stätten
Auto und Motorradvermietungen
Berichte
Betriebe
Dörfer
Ferienhäuser und Wohnungen
Friedhöfe
Für Rollstuhlfahrer
Hauptseiten
Höhlen
Hotels
Kafenions / Cafes
Kantinas
Klöster, Kirchen und Kapellen
Lost Places
Museen
Natur
Private Touren
Schluchten
Sehenswürdigkeiten
Sport und Spaß
Städte
Strandbar / Bar
Strände
Strände Nord-Mitte
Strände Nordost
Strände Nordwest
Strände Süd-Mitte
Strände Südost
Strände Südwest
Tavernen
Taxi und Transferfahrten
Tiere sehen
Wassersport
Entfernungsberechnung
Kalibrierung
📍 Kompass aktivieren

Sabbionara-Bastion

ist ein beeindruckendes Zeugnis der venezianischen Herrschaft über die Insel und spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt. Hier ist ein Bericht mit historischem Hintergrund:

Historischer Kontext:

  • Venezianische Herrschaft:

    • Im 13. Jahrhundert übernahmen die Venezianer die Kontrolle über Kreta und bauten Chania zu einem wichtigen Handels- und Militärstützpunkt aus.
    • Um die Stadt vor Angriffen zu schützen, errichteten sie ein ausgeklügeltes System von Festungsanlagen, zu dem auch die Sabbionara-Bastion gehörte.
  • Osmanische Bedrohung:

    • Im 16. und 17. Jahrhundert stellten die Osmanen eine wachsende Bedrohung für die venezianischen Besitzungen im östlichen Mittelmeer dar.
    • Die Venezianer verstärkten daher ihre Befestigungen, um sich gegen osmanische Angriffe zu wappnen.

Die Sabbionara-Bastion:

  • Bau und Funktion:
    • Die Sabbionara-Bastion wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um die nordöstliche Ecke der Stadtmauern zu verstärken.
    • Ihre strategische Lage am Meer ermöglichte es, Angriffe von See abzuwehren.
    • Die Bastion ist auch bekannt als „Sandtor“, da sie zu einem kleinen Strand außerhalb der Stadtmauern führte.
  • Architektonische Merkmale:
    • Die Bastion zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise und ihre charakteristischen venezianischen Architekturelemente aus.
    • Auf der Mauer befindet sich ein Emblem, das den Markuslöwen darstellt. Dieses wurde 1591 dort angebracht.
  • Bedeutung:
    • Die Sabbionara-Bastion ist ein wichtiges historisches Denkmal, das an die venezianische Vergangenheit von Chania erinnert.
    • Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte und Architektur der Stadt erkunden möchten.

Heutige Bedeutung:

  • Heute ist die Sabbionara-Bastion eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Chania.
  • Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Altstadt.
  • Die Bastion ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotos.

Die Sabbionara-Bastion ist somit ein wertvolles kulturelles Erbe, das die bewegte Geschichte von Chania widerspiegelt.

Bilder: Claudia Kleemann, Text: Christoph Helfrich

Jetzt kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. * Pflichtfelder

 

Maximal erlaubte Dateigröße: 128 MB. Du kannst folgende Dateien hochladen: image. YouTube-, Facebook-, Twitter- Links werden automatisch eingebettet Drop files here

Meine Sprache

Dunkler oder heller Modus (Längere Ladezeit)

Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner