Orino Schlucht – Schmetterlingsschlucht

Strecke: 5,50 Km Zeit: 04:45 Höhenunterschied: 410 m Mittelschwer bis schwer Orino Schlucht – Schmetterlingsschlucht – Koutsouras An der Südküste etwa 1 Kilometer westlich von Koutsouras, rund 20 km östlich von Ierapetra, liegt die Schmetterlingsschlucht auch Orino Schlucht genannt. Etwa einen halben Kilometer vor dem Eingang der Schlucht gibt es einen Parkplatz. Leider wurde Anfang […]
Pefki Schlucht

Strecke: 4,50 Km Zeit: 02:45 Höhenunterschied: 300 m Leicht bis mittelschwer Pefki Schlucht Diese wunderschöne kleine Schlucht verdankt ihren Namen den in der Schlucht wachsenden Kiefern und Pinien, die übersetzt Pefki heißen. In der Schlucht gibt es imposante, sehenswerte Felsformationen. Die Schlucht ist etwa viereinhalb Kilometer lang und man muss eine Höhendifferenz von etwa 300 […]
Prassano Schlucht

Strecke: 6,00 Km Zeit: 04:00 Höhenunterschied: 110 m Mittelschwer Prassano Schlucht Die Prassano Schlucht beginnt unweit des Ortes Prasies und verläuft in Süd/Nordrichtung. Sie ist nicht stark besucht und landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Im Frühjahr ist viel Wasser in der Schlucht zu durchwandern teils sogar zu durchschwimmen, im Hochsommer ist sie nahezu trocken. Festes knöchelhohes Schuhwerk […]
Rethymnon

Rethymnon: Eintauchen in die kretische Lebensart Ankunft in Rethymnon: Angekommen in Rethymnon, einer malerischen Hafenstadt an der Nordküste Kretas, empfängt uns eine warme Brise und der Duft von frischem Olivenöl. Die Sonne taucht die Stadt in ein goldenes Licht und lässt die venezianischen Gebäude in sanften Farben erstrahlen. Erkundung der Altstadt: Unser erstes Ziel ist […]
Der Palast von Knossos

Knossos: Eintauchen in die Welt der Minoer Knossos, majestätisch auf einem Hügel gelegen, ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Griechenlands und entführt Besucher in die faszinierende Welt der minoischen Kultur. Der Palast von Knossos, der größte und beeindruckendste minoische Palast, zeugt von der Blütezeit dieser bronzezeitlichen Zivilisation, die zwischen 2700 und 1450 v. Chr. auf […]