Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Spinalonga

Entfernungsberechnung
Kalibrierung

Inhalt

Spinalonga: Eine Insel mit bewegter Geschichte.

Spinalonga, eine kleine Insel vor der Küste Kretas, ist ein Ort voller Geschichte und Faszination. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Zeit als Leprakolonie im 20. Jahrhundert, doch ihre Vergangenheit reicht viel weiter zurück.

Von der Festung zur Leprakolonie

Ursprünglich war Spinalonga mit Kreta verbunden. Venezianer errichteten im 16. Jahrhundert eine Festung auf der Insel, um die Bucht von Elounda zu schützen. Die mächtigen Mauern und Befestigungsanlagen boten Schutz vor Angriffen aus dem Meer. Nach der Eroberung durch die Osmanen im 18. Jahrhundert blieb die Festung intakt und beherbergte eine muslimische Gemeinde.

Im Jahr 1903 änderte sich das Schicksal von Spinalonga schlagartig. Kreta, damals noch ein autonomer Staat innerhalb des Osmanischen Reiches, beschloss, die Insel zu einer Leprakolonie umzuwandeln. Lepra, eine damals unheilbare Krankheit, löste große Angst und Ausgrenzung aus. Die Kranken wurden zwangsweise auf Spinalonga deportiert, wo sie isoliert von ihren Familien und der Gesellschaft leben mussten.

Leben in der Leprakolonie

Die Lebensbedingungen auf Spinalonga waren hart. Die Leprakranken mussten in einfachen Häusern wohnen und für ihren eigenen Unterhalt sorgen. Sie arbeiteten in der Landwirtschaft, im Handwerk oder in der Fischerei. Trotz der schwierigen Umstände entwickelten sie eine starke Gemeinschaft und unterstützten sich gegenseitig.

Mit der Zeit fanden neue Medikamente gegen Lepra Anwendung. Ab 1948 konnten geheilte Patienten die Insel verlassen. 1957 schloss die Leprakolonie Spinalonga endgültig ihre Pforten. Der letzte Bewohner, ein Priester, verließ die Insel 1962.

Spinalonga heute

Heute ist Spinalonga eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können die Ruinen der ehemaligen Leprakolonie besichtigen, die venezianische Festung erkunden und die atemberaubende Aussicht auf die kretische Küste genießen. Die Insel ist ein Ort der Erinnerung und der Mahnung, aber auch ein Symbol für Hoffnung und Widerstandsfähigkeit.

Zusätzliche Informationen:

  • Anreise: Spinalonga ist mit dem Boot von Elounda aus erreichbar.

  • Öffnungszeiten: Die Ruinen der Leprakolonie und die Festung sind von April bis Oktober täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

  • Eintrittspreise: Der Eintritt für Erwachsene kostet 8 Euro, für Kinder (6-12 Jahre) 4 Euro. (Stand 2023)


Historische Bedeutung:

Spinalonga ist ein wichtiges Zeugnis der griechischen Geschichte. Die Insel erinnert an die Zeit der Leprakolonien und die damit verbundene Stigmatisierung und Ausgrenzung der Kranken. Sie zeigt aber auch, wie Menschen unter schwierigen Bedingungen zusammenleben und Hoffnung bewahren können.

Persönliche Anmerkung:

Ein Besuch auf Spinalonga ist eine lohnende Erfahrung. Die Insel berührt mit ihrer bewegten Geschichte und der einzigartigen Atmosphäre. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken und Reflektieren anregt.

Galerie

Bilder: Copyrigts by Christoph Helfrich

Klicke auf die Bilder um Sie zu vergrößern

Du möchtest informiert bleiben ?

Dann abonniere unseren Newsletter. Er erscheit einmal wöchentlich und informiert dich über die neuesten Themen auf einen Blick. Bei der Anmeldung zum Newsletter wird kein Account in der App erstellt. Du kannst Dir die Themen selbst aussuchen.

Aktivitäten

Wo ist das ?

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.