Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Favorit +
Please login to bookmark Close

Antike Stadt Lato

Entfernungsberechnung
Kalibrierung

Lato: Eine antike Stadt auf Kreta mit reicher Geschichte

1. Einleitung
Lato, auch Lato Etera genannt, war eine bedeutende antike Stadt im Osten Kretas. Gelegen auf einem Hügelkamm bei Kritsa im Bereich von Agios Nikolaos, bot die Stadt ihren Bewohnern eine strategisch günstige Lage mit atemberaubendem Blick auf die Mirabello-Bucht. Die Ruinen von Lato gehören heute zu den am besten erhaltenen archäologischen Stätten Kretas und ziehen Besucher aus aller Welt an, die in die faszinierende Geschichte dieser antiken Stadt eintauchen möchten.

2. Historischer Hintergrund
Die Ursprünge von Lato lassen sich bis in die minoische Zeit um 1500 v. Chr. zurückverfolgen. Jedoch erlangte die Stadt erst im 7. Jahrhundert v. Chr. mit dem Aufstieg der dorischen Griechen ihre wahre Blütezeit. Lato entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum und pflegte enge Beziehungen zu anderen Städten auf Kreta und im gesamten Mittelmeerraum. Die Stadt prägte sogar eigene Münzen, ein Zeichen ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung.

3. Die Blütezeit von Lato
Während der hellenistischen Epoche, zwischen dem 4. und 1. Jahrhundert v. Chr., erlebte Lato seinen Höhepunkt. Die Stadt wurde erweitert und mit beeindruckenden öffentlichen Gebäuden ausgestattet, darunter Tempel, Theater, Bouleuterion und Agora. Lato galt als Zentrum der Kultur und Bildung und zog Gelehrte, Künstler und Philosophen aus der ganzen Region an.

4. Berühmte Persönlichkeiten aus Lato
Einer der berühmtesten Söhne Latos war Nearchos, ein Admiral unter Alexander dem Großen. Nearchos spielte eine Schlüsselrolle bei der Eroberung des Persischen Reiches und leitete später eine spektakuläre Expedition vom Indus bis zum Euphrat.

5. Der Niedergang von Lato
Der Niedergang von Lato begann im 2. Jahrhundert v. Chr. mit der Eroberung Kretas durch die Römer. Die Stadt verlor an Bedeutung und wurde im 7. Jahrhundert n. Chr. schließlich von den Arabern zerstört. Seitdem lag Lato in Ruinen, bis es im 20. Jahrhundert von Archäologen wiederentdeckt wurde.

6. Archäologische Ausgrabungen
Seit den 1930er Jahren führen Archäologen systematische Ausgrabungen in Lato durch. Dabei wurden zahlreiche beeindruckende Überreste der antiken Stadt freigelegt, darunter:

  • Der Tempel der Leto: Dieses prächtige Bauwerk war der Göttin Leto, der Schutzpatronin der Stadt, geweiht. Der Tempel verfügte über eine Cella, in der sich eine Statue der Göttin befand, sowie eine Vorhalle mit sechs Säulen.
  • Das Theater: Das Theater von Lato bot Platz für bis zu 2.500 Zuschauer und war Schauplatz von Theateraufführungen, Musikveranstaltungen und sportlichen Wettkämpfen.
  • Die Agora: Der Marktplatz von Lato war das pulsierende Herz der Stadt. Hier fanden Handel, politische Versammlungen und gesellschaftliche Ereignisse statt.
  • Das Bouleuterion: Das Bouleuterion war das Rathaus von Lato und diente als Versammlungsort des Stadtrates.
  • Wohnhäuser: Die Ausgrabungen haben auch zahlreiche Wohnhäuser freigelegt, die einen Einblick in das Alltagsleben der Bewohner von Lato bieten.


7. Lato heute
Die Ruinen von Lato sind heute ein beliebtes Touristenziel und bieten Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte dieser antiken Stadt einzutauchen. Die gut erhaltenen Überreste der Gebäude und die atemberaubende Landschaft machen Lato zu einem unvergesslichen Erlebnis.

3 Antworten

  1. Sehr interessanter Artikel! Mich würde noch interessieren, in welcher Höhe die Stadt Lato liegt/lag? Vielen Dank!

    Viele Grüße Sonja

    1. Die Stadt liegt zwischen einer Höhe von 350 Meter über dem Meeresspiegel am tiefsten Punkt und 395 Meter über dem Meeresspiegel an der nördlichen Festungsanlage. Hier hat man auch einen grandiosen Ausblick auf die Bucht von Mirabello. Um Lato zu besuchen muss man natürlich nicht den ganzen Berg hoch wandern. Direkt vor dem Eingang befindet sich ein Parkplatz auf welchem man sein Auto parken kann.

Schreibe einen Kommentar zu Sonja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Maximal erlaubte Dateigröße: 128 MB. Du kannst folgende Dateien hochladen: image. YouTube-, Facebook-, Twitter- Links werden automatisch eingebettet Drop files here

Akismet Spamschutz. Wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.