Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Die Minoer

Entfernungsberechnung
Kalibrierung

Inhalt

Die Minoische Kultur auf Kreta: Eintauchen in eine bronzezeitliche Hochkultur

Die minoische Kultur, die auf der griechischen Insel Kreta zwischen 3000 und 1450 v. Chr. blühte, gilt als die erste Hochkultur Europas. Benannt nach dem mythischen König Minos, fasziniert sie Archäologen und Historiker bis heute mit ihrer fortschrittlichen Gesellschaft, beeindruckenden Architektur und einzigartigen Kunst.

Zeitreise in die Bronzezeit:

Die minoische Kultur entwickelte sich in drei Hauptphasen: Frühminoisch (3000-2000 v. Chr.), Mittelminoisch (2000-1600 v. Chr.) und Spätminoisch (1600-1450 v. Chr.). Jede Phase war durch gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen geprägt.

Frühe Siedlungen und der Aufstieg der Paläste:

In der frühminoischen Zeit entstanden erste Siedlungen auf Kreta, die Landwirtschaft und Handel betrieben. Um 2000 v. Chr. markierte der Bau von Palästen in Knossos, Phaistos, Malia und Katnia den Beginn der mittelminoischen Periode. Diese Paläste waren nicht nur Residenzen der Herrscher, sondern auch wichtige Zentren der Verwaltung, Wirtschaft und Religion.

Blütezeit und internationale Beziehungen:

Die Blütezeit der minoischen Kultur fand in der spätminoischen Zeit statt. Kreta entwickelte sich zu einer Seemacht, die mit anderen Kulturen im Mittelmeerraum, wie Ägypten und dem Nahen Osten, Handel trieb. Die Minoer exportierten ihre Keramik, Bronzewaren und Textilien und importierten Rohstoffe und Luxusgüter.

Gesellschaft und Religion:

Die minoische Gesellschaft war komplex und hierarchisch gegliedert. An der Spitze stand der König, der von einer Elite aus Priestern, Beamten und Adligen unterstützt wurde. Die Mehrheit der Bevölkerung bildeten Bauern, Handwerker und Händler. Die Minoer verehrten eine Vielzahl von Gottheiten, darunter eine Muttergöttin, einen Stiergott und einen Schlangengott.

Kunst und Architektur:

Die minoische Kultur zeichnet sich durch ihre einzigartige Kunst und Architektur aus. Die Paläste waren mit farbenfrohen Fresken verziert, die Landschaften, Prozessionen und rituelle Tänze darstellten. Die Minoer schufen außerdem exquisite Keramik, Goldschmuck und Skulpturen.

Technische Innovationen:

Die Minoer waren für ihre innovativen Errungenschaften bekannt. Sie entwickelten eine ausgeklügelte Wasserversorgung, Kanalisation und Beleuchtungssysteme. Sie verfügten über eine fortschrittliche Metallurgie und waren in der Lage, komplexe Schiffe zu bauen.

Untergang der minoischen Kultur:

Die minoische Kultur endete um 1450 v. Chr. abrupt. Die Gründe für den Untergang sind bis heute nicht vollständig geklärt. Verschiedene Theorien besagen, dass Naturkatastrophen, wie Vulkanausbrüche oder Erdbeben, oder Invasionen von außen zum Zusammenbruch der Kultur geführt haben könnten.

Erbe der Minoer:

Die minoische Kultur hat einen bleibenden Eindruck auf die Entwicklung Europas hinterlassen. Ihre fortschrittliche Gesellschaft, ihre beeindruckende Architektur und ihre einzigartige Kunst haben spätere Kulturen stark beeinflusst. Die Erforschung der minoischen Kultur ermöglicht es uns, einen Einblick in die Anfänge der europäischen Zivilisation zu gewinnen.

Hinweis:

Dieser Bericht bietet nur einen kurzen Überblick über die minoische Kultur. Für ein tieferes Verständnis empfehle ich die Lektüre von Fachbüchern und wissenschaftlichen Artikeln.

Zusätzliche Informationen:

Bild: Christoph Helfrich

Wo ist das ?

Hinweis: Diese Karte zeigt den Mittelpunkt der Insel und ist nicht zur Navigation geeignet

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.