Forum

Einstellungen

Mein Kreta

Favorit +
Bitte einloggen Close
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nach Kategorien suchen
Anbieter von Touren
App News
Appertements & Studios
Archäologische Stätten
Auto und Motorradvermietungen
Berichte
Betriebe
Dörfer
Ferienhäuser und Wohnungen
Friedhöfe
Für Rollstuhlfahrer
Hauptseiten
Höhlen
Hotels
Kafenions / Cafes
Kantinas
Klöster, Kirchen und Kapellen
Lost Places
Museen
Natur
Private Touren
Schluchten
Sehenswürdigkeiten
Sport und Spaß
Städte
Strandbar / Bar
Strände
Strände Nord-Mitte
Strände Nordost
Strände Nordwest
Strände Süd-Mitte
Strände Südost
Strände Südwest
Tavernen
Taxi und Transferfahrten
Tiere sehen
Wassersport
Entfernungsberechnung
Kalibrierung
📍 Kompass aktivieren
Ostern in einem kle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ostern in einem kleinen Dorf

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
617 Ansichten
TomFeise
Beiträge: 328
Moderator
Themenstarter
Prominentes Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Es ist ja bald Ostern, 2024 am 1. Sonntag im Mai.

 

Zu Ostern gibt es in den Kirchen eine Mitternachtsmesse und ein großes Osterfeuer; der Ablauf in der Kirche war jedes Jahr gleich, und es wird bei der Ostersonntag-Morgenmesse wiederholt.

In den Städten ist das Osterfeuer organisiert an einem zentralen Platz, wegen der Brandgefahr immer in Begleitung der Feuerwehr.

 

In dem kleinen Dorf, wo ich wohnte, war ich (obwohl Nicht-Getaufter) immer zur Ostermesse in der Dorfkirche.

Es war ratsam, rechtzeitig vor Mitternacht da zu sein, denn Sitzplätze waren rar, und es war gut, von der Dorfgemeinschaft gesehen zu werden.

 

Am Ende wurde das Licht aus Jerusalem verteilt, was dann alle mit einer kleinen Öllampe, Laterne oder Windlicht später nach Hause genommen haben.
Beim Verlassen der Kirche wurde jeder mit Weihwasser auf der Stirn bekreuzigt, mit Weihrauch benebelt, mit einem Olivenzweig auf dem Kopf gestreichelt, und man hat sich bekreuzigt, natürlich orthodox, nämlich in der Reihenfolge Kopf - Bauch - rechte Schulter - Herz.

 

Nach der Messe zündete man mit dem Heiligen Licht das Osterfeuer an. Soweit man was Holz hatte, wurde das von den Bewohnern am Nachmittag zum Scheiterhaufen gebracht, in dem eine Strohpuppe in alten Lumpen stand, sinnbildlich wurde da der Judas verbrannt.


Nach dem Heimgang mit den Nachbarn zusammen brachte man dann mit dem Ruß der Kerze ein Kreuz (oder ein X für Χριστός) unter dem Türsturz an. Über dem Türsturz war bei der Einweihungsfeier eine kleine Flasche gesegneten Olivenöls eingemauert. Mit dem Osterkreuz wurde diese Segnung erneuert.

 

Aus Respekt habe ich keine Bilder gemacht, in der Kirche war es eh nicht erlaubt, und draußen haben wir uns ja alle gesehen und es wurden keine Fotos gemacht. Die Erinnerung dieses Gemeinschaftserlebnisses hätte sich sowieso nicht ersetzen lassen.

Aber es gibt ja genug Bilder und Videos auf diversen Seiten im Internet, und Infos über das Titschen der roten Eier und Feiern und Gebäck.

Antwort

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Vorschau 0 Revisionen Gespeichert

Meine Sprache

Dunkler oder heller Modus (Längere Ladezeit)

Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner