Rote Ostereier
Kurz vor Ostern ist die rote Eierfarbe in den Supermärkten schnell ausverkauft, es gibt aber eine natürliche Methode, das selbst zu machen:
Man braucht:
Schalen von ca. 10 mittelgroßen gelben Zwiebeln
5 Tassen Wasser
2 EL. Weißweinessig
Hartgekochte Eier
Die Zwiebelschalen in einen Topf geben, soviel Wasser hinzufügen, bis sie mehr als einen Zentimeter bedeckt sind. Zum Kochen bringen und dann 30 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Zwiebelschalen aus dem Wasser herausnehmen und legen Sie die Eier vorsichtig in den Topf mit dem roten Wasser. Zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
Die Eier in der roten Farbe abkühlen und dann im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen.
Die Eier mit einem Schaumlöffel heraus nehmen und sie an der Luft trocknen lassen (ca. 45 Minuten).
Etwas weißes Küchenpapier in etwas Pflanzenöl tunken und die gefärbten Eier polieren, im Eierkarton im Kühlschrank aufbewahren.
Und wer nicht nur rote Ostereier möchte:
- Rot: Rote Beete oder rote Speisezwiebeln.
- Gelb: Kurkuma und Kamilleblüten.
- Grün: Spinat oder Brennnesseln.
- Braun: Schwarzer Tee, Kaffee oder Zwiebelschalen.
- Blau und Lila: Heidelbeeren, Fliederbeeren oder Rotkohlblätter.
Und warum? In kommerziellen Eierfarben sind folgende Inhaltsstoffe:
Früher wusste ich gar nicht wo Kreta ist, heute ist das Zuhause.
Hinterlasse eine Antwort
- 68 Themen
- 473 Themen
- 511 Beiträge
- 4 Online
- 375 Mitglieder