Neue Preise ab April 2025
Griechisches Kulturministerium gibt neue Preise für Kretas historische Stätten ab April 2025 bekannt
Besucher der archäologischen Schätze und historischen Stätten Kretas müssen ab dem 1. April 2025 mit höheren Eintrittspreisen rechnen. Das griechische Kulturministerium führt eine umfassende Preisanpassung für die beliebtesten Kulturstätten der Insel durch. Die Änderungen, die die Eintrittspreise an andere wichtige europäische Reiseziele angleichen, zielen darauf ab, die Erhaltungsmaßnahmen zu fördern und das Besuchererlebnis an diesen ikonischen Orten zu verbessern.
Neue Preisstruktur für wichtige Stätten vorgestellt
Das Kulturministerium hat die folgenden Eintrittspreise für Kretas meistbesuchte Sehenswürdigkeiten festgelegt:
Palast von Knossos: Der Eintrittspreis für den berühmten minoischen Palast wird von 15 € auf 20 € erhöht. Für EU-Senioren über 65 Jahre gilt weiterhin ein ermäßigter Preis von 8 €, während EU-Bürger unter 25 Jahren mit gültigem Ausweis weiterhin freien Eintritt haben.
Archäologische Stätte Phaistos: Für einen der bedeutendsten minoischen Paläste Kretas wird der Eintrittspreis deutlich von 8 € auf 15 € erhöht, der ermäßigte Preis verdoppelt sich von 4 € auf 8 €. EU-Bürger unter 25 Jahren haben weiterhin freien Eintritt. Diese Anpassung spiegelt die kulturelle Bedeutung der Stätte als zweitwichtigster minoischer Palast der Insel wider.
Archäologische Stätte Gortyn: Diese bedeutende Stätte, berühmt für den Kodex von Gortyn, römische Ruinen und frühchristliche Sehenswürdigkeiten, wird für den regulären Eintritt von 6 € auf 10 € erhöht, der ermäßigte Preis steigt von 3 € auf 5 €. EU-Bürger unter 25 Jahren haben weiterhin freien Eintritt.
Archäologisches Museum Heraklion: Der Eintrittspreis für reguläre Tickets steigt von 12 € auf 15 €, der ermäßigte Preis steigt von 6 € auf 8 €. Das Museum, das die weltweit bedeutendste Sammlung minoischer Artefakte beherbergt, bietet EU-Bürgern unter 25 Jahren weiterhin freien Eintritt.
Insel Spinalonga: Die ehemalige Leprakolonie und venezianische Festung verzeichnet die deutlichste Preiserhöhung. Die Eintrittspreise steigen von 8 € auf 20 €, wodurch der bisherige saisonale Preisunterschied zwischen Sommermonaten (8 €) und Wintermonaten (4 €) entfällt.
Samaria-Schlucht: Die Eintrittspreise verdoppeln sich von 5 € auf 10 €. Ausnahmen gelten für EU-Bürger unter 18 Jahren und Senioren über 65 Jahren, die weiterhin freien Zugang zu Europas längster Schlucht haben.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Auch kleinere, aber bedeutende Orte erfahren Anpassungen. Die Preise für die Matala-Höhlen steigen von 2 € auf 5 €, für das Kloster Toplou von 3 € auf 5 €, während das Kloster Kera unverändert bei 2 € bleibt.
Archäologische Stätte Phaistos: Einst befand sich hier der zweitwichtigste minoische Palast Kretas. Die Eintrittspreise wurden ab April 2025 von 8 € auf 15 € erhöht.
Archäologische Stätte Phaistos: Einst befand sich hier der zweitwichtigste minoische Palast auf Kreta. Die Eintrittspreise wurden hier ab April 2025 von 8 € auf 15 € erhöht. Foto: @kretakristina
Kategorisierungssystem führt zu neuen Preisen
Das Ministerium hat ein standardisiertes Kategorisierungssystem zur Festlegung der Eintrittspreise basierend auf der jährlichen Besucherzahl eingeführt:
Kategorie B (20 €): Stätten mit über 200.000 Besuchern pro Jahr, darunter der Palast von Knossos und die Insel Spinalonga
Kategorie C (15 €): Orte mit 75.000–200.000 Besuchern pro Jahr, wie das Archäologische Museum von Heraklion
Kategorie D (10 €): Stätten mit 15.000–75.000 Besuchern pro Jahr, darunter die Samaria-Schlucht
Dieses abgestufte System ersetzt die bisherigen saisonalen Preisschwankungen durch einheitliche Preise für das ganze Jahr und vereinfacht so das Ticketsystem für Besucher und Verantwortlichen.
Matala-Höhlen: Diese antiken römischen Gräber, die in die Klippen der Region Heraklion im Süden Kretas gehauen sind, überblicken einen der berühmtesten Strände der Insel. Der Eintrittspreis wurde ab April 2025 von 2 € auf 5 € erhöht.
Matala-Höhlen: Diese antiken römischen Gräber, die in die Klippen der Region Heraklion im Süden Kretas gehauen sind, überblicken einen der berühmtesten Strände der Insel. Die Eintrittspreise wurden ab April 2025 von 2 € auf 5 € erhöht. Foto: @crete_show
Zusätzliche Tage mit freiem Eintritt eingeführt
Um die Preiserhöhungen auszugleichen und den Tourismus außerhalb der Saison zu fördern, hat das Ministerium neue Möglichkeiten für freien Eintritt eingeführt:
Freier Eintritt am ersten und dritten Sonntag von November bis März
Beibehaltung der Ermäßigungen für Senioren aus der EU von Oktober bis Mai
Weiterhin freier Eintritt für EU-Bürger unter 25 Jahren und Nicht-EU-Bürger unter 18 Jahren mit gültigem Ausweis
Diese zusätzlichen Möglichkeiten für freien Eintritt spiegeln das Engagement des Ministeriums wider, das kulturelle Erbe für alle Besucher zugänglich zu halten und gleichzeitig die notwendigen Einnahmen für Erhaltungs- und Aufwertungsprojekte an den historischen Stätten Kretas zu generieren.
Früher wusste ich gar nicht wo Kreta ist, heute ist das Zuhause.
Hinterlasse eine Antwort
- 69 Themen
- 476 Themen
- 514 Beiträge
- 1 Online
- 376 Mitglieder