Archäologisches Museum Heraklion

Archäologisches Museum Heraklion Im Zentrum von Heraklion finden Sie das Archäologischen Museum mit interessanten Fundstücke der römischen und minoischen Zeit. Es wurde 2014 wieder neu eröffnet und ist nach dem Nationalmuseum Athen das Museum mit der bedeutendsten Sammlung Griechenlands. Die Ausstellungsstücke stammen aus der Zeit zwischen dem 7. Jahrtausend v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert […]
Kefalas Stones

Kefalas Stones Vasili der Künstler dieser Steinmonumente hat sich in der gesamten Umgebung verewigt. Ein Besuch bei Ihm im “House of Stones” ist sehr interessant. Vasili möchte seine Monumente zum Museum machen und einnahmen an hungernde Menschen weitergeben. <style>/*! elementor – v3.19.0 – 28-02-2024 */ .elementor-widget-image-carousel .swiper,.elementor-widget-image-carousel .swiper-container{position:static}.elementor-widget-image-carousel .swiper-container .swiper-slide figure,.elementor-widget-image-carousel .swiper .swiper-slide figure{line-height:inherit}.elementor-widget-image-carousel .swiper-slide{text-align:center}.elementor-image-carousel-wrapper:not(.swiper-container-initialized):not(.swiper-initialized) […]
Koufonisi

Insel Koufinisi Vom Hafen in Makrigialos kann man mit dem Piratenschiff „Ευδοκία“ einen Tagesausflug zur unbewohnten Insel Koufonisi unternehmen.Einige Highlights, wie eine Höhlenbesichtigung, baden vom Schiff, verweilen auf der Insel bis hin zum Strandliegen oder Insel erkunden, kann man durchaus erleben.Essen und Getränke gibt es an Board. Wer keinen Sonnenschirm mitgebracht hat, der hat die […]
Der Palast von Zakros

Der Palast von Kato Zakros Dieser Palast ist der kleinste und abgelegenste minoische Palast auf Kreta.Er umfasst eine Grundfläche von 4.500 Quadratmetern. Zum Vergleich ist Knossos flächenmäßig 5 Mal größer. Als wichtigestes Handelszentrum als das „minoische Tor in den Osten“, war die dazugehörige Stadt bekannt. Zur Zeit der Minoer wurde diese Stadt höchstwahrscheinlich „Dikta“ genannt. Die Entdeckung des Palastes mit […]
Kloster Moni Kapsa

Kloster Moni Kapsa Das Kloster Moni Kapsa (Μονή Καψά). wurde vermutlich bereits im 15. Jahrhundert (andere Quellen verorten es sogar ein gutes Jahrhundert früher) gegründet. Gebaut unterhalb eines Felsens mutet es aus der Ferne wie eine weiß getünchte Festung mit Blick auf das Libysche Meer an. Besucht werden kann das Kloster, das über eine Quelle […]