Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Favorit +
Please login to bookmark Close

Kalami – Das Geisterdorf

Entfernungsberechnung
Kalibrierung

Kalami: Ein kretisches Geisterdorf

Das Dorf Kalami auf Kreta ist ein Ort, der von einer melancholischen Schönheit umhüllt ist. Seine verlassenen Häuser, die scheinbar noch auf die Rückkehr ihrer Bewohner warten, erzählen eine Geschichte von Hoffnung, Enttäuschung und dem unaufhaltsamen Lauf der Zeit.

Historischer Hintergrund

Die Geschichte von Kalami ist eng mit einem großen staatlichen Projekt verbunden, das nie zur Ausführung kam. In den 1960er Jahren plante die griechische Regierung den Bau eines riesigen Staudamms in der Nähe des Dorfes. Dieser Staudamm sollte der Region neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnen und die Wasserversorgung sicherstellen.

Um dieses Vorhaben zu realisieren, mussten die Bewohner von Kalami ihre Heimat verlassen. Sie wurden umgesiedelt und erhielten die Zusage, dass sie nach Fertigstellung des Staudamms in ihre wiederaufgebauten Häuser zurückkehren könnten.

Die Bewohner packten ihre Habseligkeiten und verließen voller Hoffnung ihr Dorf. Doch das Schicksal wollte es anders: Aus verschiedenen Gründen, unter anderem aufgrund von Protesten und einer veränderten politischen Lage, wurde der Bau des Staudamms nie abgeschlossen.

Kalami heute

Als die Bewohner von Kalami erfuhren, dass der Staudamm nicht gebaut werden würde, kehrten einige von ihnen zurück. Doch die meisten hatten sich bereits ein neues Leben aufgebaut und sahen keine Möglichkeit mehr, in ihr altes Zuhause zurückzukehren.

Heute ist Kalami ein Geisterdorf. Die Häuser stehen leer, die Straßen sind verwaist. Die Natur hat begonnen, sich das Dorf zurückzuerobern. Pflanzen wachsen durch die Dächer, und die Wände bröckeln langsam aber sicher.

Trotzdem hat Kalami eine besondere Faszination. Die zurückgelassenen Gegenstände – Möbel, Spielzeug, Kochgeschirr – zeugen von einem Leben, das plötzlich unterbrochen wurde. Es ist, als ob die Bewohner nur kurz das Haus verlassen hätten und jeden Moment zurückkehren könnten.

Kalami als Touristenattraktion

In den letzten Jahren hat Kalami auch das Interesse von Touristen geweckt. Viele Reisende sind fasziniert von der Geschichte dieses Ortes und besuchen das Dorf, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kalami ein Ort ist, der mit Respekt behandelt werden sollte. Die verlassenen Häuser sind oft in einem schlechten Zustand und bergen Gefahren. Besucher sollten sich daher vorsichtig bewegen und die Privatsphäre der wenigen Bewohner, die noch in Kalami leben, respektieren.

Fazit

Kalami ist mehr als nur ein verlassenes Dorf. Es ist ein Symbol für Hoffnung und Enttäuschung, für den Traum von einer besseren Zukunft und die Unberechenbarkeit des Lebens. Die Geschichte von Kalami erinnert uns daran, wie schnell sich das Leben verändern kann und wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu bewahren.

Hinweis der Redaktion: Betreten des Dorfes auf eigene Gefahr. Da die Gebäude in diesem Dorf seit Jahren nicht mehr instandgesetzt wurden, ist davon auszugehen, dass die Gebäude in einem maroden Zustand sind. 
Es könnten ohne Vorwarnung Dächer, Wände  oder Treppen einstürzen.
Es gibt auch ein paar Lost Place Regeln, die zu beachten sind: Gegenstände, die in den Gebäuden vorgefunden werden, verbleiben an Ort und Stelle und werden nicht als Souvenirs mitgenommen. Auch in verlassenen Gebäuden gilt das Hausrecht des Eigentümers. Auch in Griechenland gibt es Hausfriedensbruch. 

Bilder: Jennifer Djuritschin, Text: Christoph Helfrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Maximal erlaubte Dateigröße: 128 MB. Du kannst folgende Dateien hochladen: image. YouTube-, Facebook-, Twitter- Links werden automatisch eingebettet Drop files here

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.