28.10.2025
(Ημέρα του Όχι)
Landesweiter gesetzlicher Feiertag
Informationen:
Der Ochi-Tag (griechisch Επέτειος του «Όχι» Epétios tou „Ochi“, „Jahrestag des ‚Nein'“) ist ein jährlicher Feiertag, der am 28. Oktober in Griechenland (und als Gedenktag in der Griechischen Diaspora) begangen wird.
Der geschichtliche Hintergrund:
Am 28. Oktober 1940, gegen 3 Uhr morgens, überreichte der italienische Botschafter Emmanuele Grazzi dem griechischen Ministerpräsidenten Ioannis Metaxas ein Ultimatum. Mussolini forderte die bedingungslose Kapitulation Griechenlands und die Stationierung italienischer Truppen an strategischen Punkten des Landes. Metaxas lehnte diese Forderung mit dem berühmten Wort "Ochi!" ("Nein!") ab.
Die Bedeutung des Ochi-Tags:
Der Ochi-Tag symbolisiert den griechischen Widerstand gegen die faschistischen Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg. Das "Nein" von Metaxas gilt als Ausdruck des unerschütterlichen Willens des griechischen Volkes, seine Freiheit und Unabhängigkeit zu verteidigen.
Feierlichkeiten:
Der Ochi-Tag ist ein nationaler Feiertag in Griechenland. An diesem Tag finden in ganz Griechenland Paraden, Kranzniederlegungen und andere Gedenkveranstaltungen statt. In Athen findet eine große Militärparade auf der Prachtstraße Leoforos Vasilissis Sofias statt, an der der griechische Präsident und andere Würdenträger teilnehmen.
Der Ochi-Tag in der heutigen Zeit:
Der Ochi-Tag ist auch heute noch ein wichtiger Tag für die Griechen. Er erinnert sie an die Opfer, die im Zweiten Weltkrieg für die Freiheit des Landes gebracht wurden, und an die Bedeutung von Widerstand gegen Tyrannei und Unterdrückung.
Griechenland
Veranstaltungsort anschauen