Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Handzeichen und Gesten in Griechenland

Entfernungsberechnung
Kalibrierung

Inhalt

Vorsicht Fettnäpfchen: Handzeichen und Gesten in Griechenland. 

Griechenland ist ein wunderschönes Land mit einer reichen Kultur und einer gastfreundlichen Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, die lokalen Gepflogenheiten und Benimmregeln zu respektieren. Dazu gehört auch die Vermeidung von bestimmten Handzeichen, die in Griechenland missverstanden oder sogar als beleidigend empfunden werden können.

1. Daumen hoch:

In Deutschland und vielen anderen Ländern ist der Daumen hoch ein Zeichen für Zustimmung, Bestätigung oder „Alles okay“. In Griechenland hingegen kann diese Geste als obszön und beleidigend wahrgenommen werden. Vermeiden Sie es daher, den Daumen hochzuzeigen, insbesondere in Situationen, in denen Sie jemandem etwas Positives mitteilen möchten.

2. Nicken:

Während ein Kopfnicken in den meisten Kulturen Zustimmung bedeutet, ist es in Griechenland genau umgekehrt. Ein Nicken bedeutet hier „Nein“, während ein Kopfschütteln „Ja“ bedeutet. Seien Sie sich dieser Verwechslungsgefahr bewusst, um Missverständnisse zu vermeiden.

3. „Okay“-Zeichen:

Das in Deutschland und anderen Teilen der Welt übliche „Okay“-Zeichen, das mit Daumen und Zeigefinger geformt wird, kann in Griechenland ebenfalls als beleidigend angesehen werden. Es ähnelt der Geste „Moutza“, die eine abwertende Bedeutung hat und im Deutschen als „Arschloch“ oder „F*** dich“ interpretiert werden kann.

4. Offene Handfläche:

Die offene Handfläche mit abgespreizten Fingern sollte niemals auf eine Person gerichtet werden. In Griechenland gilt dies als unhöflich und aggressiv. Verwenden Sie stattdessen die geschlossene Hand, um auf jemanden zu zeigen oder zu winken.

5. „Teufelshörner“:

Die Geste mit Zeigefinger und kleinem Finger, die in der Rockmusik als „Teufelshörner“ bekannt ist, kann in Griechenland als Zeichen des Bösen oder des Unglücks angesehen werden. Vermeiden Sie diese Geste, insbesondere in religiösen oder konservativen Umgebungen.

6. „Mano cornuta“:

Die „Mano cornuta“, eine Geste mit geballter Faust und ausgestrecktem Zeigefinger und kleinem Finger, hat in Italien eine positive Bedeutung und symbolisiert Glück und Schutz vor dem Bösen. In Griechenland hingegen kann sie als Zeichen für einen gehörnten Ehemann und somit als Beleidigung interpretiert werden.

7. Der Mittelfinger:

Wie überall auf der Welt ist diese Geste eine Beleidigung.

Fazit:

Um Missverständnisse und peinliche Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, sich der kulturellen Unterschiede in Bezug auf Handzeichen bewusst zu sein. In Griechenland ist es ratsam, auf Nummer sicher zu gehen und Gesten zu vermeiden, die missverstanden werden könnten. Achten Sie auf die Körpersprache und Mimik Ihres Gegenübers, um dessen Reaktion auf Ihre Gesten zu verstehen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, höflich zu sein und auf nonverbale Kommunikation zu verzichten.
Man sollte es tunlichst vermeiden solche Zeichen zu einer Frau zu machen. Griechen sind ihre Frauen heilig und das kann unter Umständen böse enden.

Zusätzliche Tipps:

Beobachten Sie die Einheimischen und lernen Sie die Gesten, die sie verwenden, durch Beobachtung.

  • Fragen Sie im Zweifelsfall einen Griechen oder eine Griechin nach der Bedeutung einer bestimmten Geste.
  • Seien Sie höflich und respektvoll und vermeiden Sie Gesten, die provokativ oder beleidigend wirken könnten.Mit ein wenig Vorsicht und Rücksichtnahme können Sie sicherstellen, dass Ihre Reise nach Griechenland ein ungetrübtes Vergnügen wird.

Galerie

Bildquelle: Lizenzfreie Bilder von: https://www.pexels.com/

Klicke auf die Bilder um Sie zu vergrößern

Du möchtest informiert bleiben ?

Dann abonniere unseren Newsletter. Er erscheit einmal wöchentlich und informiert dich über die neuesten Themen auf einen Blick. Bei der Anmeldung zum Newsletter wird kein Account in der App erstellt. Du kannst Dir die Themen selbst aussuchen.

Wo ist das ?

Hinweis: Diese Markierung zeigt Kreta und ist nicht zur Navigation geeignet.

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.