Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Favorit +
Please login to bookmark Close
Entfernungsberechnung
Kalibrierung
Benachrichtigungen
Alles löschen

Sehenswürdigkeiten in Kretas unberührtem Osten

1 Beiträge
1 Benutzer
1 Reactions
216 Ansichten
Stefan Hoffmann
Beiträge: 17
Registered
Themenstarter
Vertrauenswürdiges Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Kloster Toplou
Das Kloster Toplou, liegt im Osten der Insel Kreta, ca. 20 km von Sitia entfernt. Gegründet wurde es wahrscheinlich im 14. Jahrhundert.
Der Name Toplou stammt aus dem türkischen toplu und bedeutet so viel wie „ein Gebäude, das über eine Kanone verfügt“ oder „ordentlich“.
Im Laufe der wechselvollen Geschichte wurde das Kloster mehrmals zerstört und wiederaufgebaut. Heute zeigt sich das Kloster als aufwändig rekonstruiert und präsentiert sich den zahlreichen Besuchern als kleines Schmuckstück. Vor langer Zeit waren die Mönche des Klosters Selbstversorger, eine restaurierte alte Windmühle im äußeren Hof zeugt davon.
Berühmt ist das Kloster für sein Ikonen-Museum, in dem die Großikone des damals 25 Jahre alten Malers Joannis Kornaros aus dem Jahr 1770, aufbewahrt wird. Diese Großikone zählt zu den bedeutendsten sakralen Kunstwerken der orthodoxen griechischen Kirche und bringt heute zahlreiche Kunstinteressierte ins Kloster.

Spinalonga, Kretas düstere Vergangenheit.
Der Kretische Staat beschloss eine Zwangsunterbringung aller Leprakranken Kretas auf Spinalonga. Die ersten 251 Leprakranken kamen am 13. Oktober 1904 auf die Insel. Nach der Vereinigung Kretas mit Griechenland 1913 folgten weitere aus allen Teilen des Landes. Die Leprakranken lebten zunächst unter schwierigsten Bedingungen auf der Insel und bewohnten die alten Häuser der muslimischen Siedlung. Erst in den 1930er Jahren verbesserte sich die Lage aufgrund verschiedener Initiativen. 1935 lebten in etwa 300 Patienten auf Spinalonga. Pro Woche verstarb ungefähr ein Patient und ein neuer Patient erreichte die Insel. Mit staatlichen Mitteln wurden 1939 neue Gebäude errichtet und eine Ringstraße um die Insel angelegt. Dabei wurden Teile der alten venezianischen Festungsmauer zerstört. Ab 1948 führte die Anwendung neuer Medikamente auf Spinalonga zu erhöhten Heilungsraten. Ab diesem Zeitpunkt durften geheilte Patienten die Insel verlassen. Bis 1957 war Spinalonga Leprastation und damit eine der letzten Leprakolonien Europas. Der letzte Einwohner, ein Priester, verließ die Insel 1962.
Soderle, fürs erste solls das von Kretas unberührtem Osten erst mal gewesen sein,
wer Fragen hat oder diese tolle Gegend live erleben möchte, kann sich sehr gerne an mich wenden.

https://www.auszeit-reisen.eu/

Antwort

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Vorschau 0 Revisionen Gespeichert

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.