Insekten - Petrophagus 🙂
Hat sich schon mal jemand gewundert, wieso die ganzen alten Steinhäuser verfallen?
Ich hatte in meinem Haus auch einen Befall von Petrophagus lorioti (1983 im Kult-Nachschlagewerk der Medizin "Pschyrembel" dokumentiert). Petrophagus lorioti mag keinen Putz oder Gips, sondern ein Steinfresser. Vielen Dank an V. von Bülow, seinem Entdecker, und dem Pschyrembel. Hier die Subspezies von Petraphagus lorioti cretensis.
"Stein|laus: (engl.) stone louse; syn. Petrophaga lorioti; kleinstes einheim. Nagetier (Größe 0,3–3 mm; s. Abb.) aus der Fam. der Lapivora; Erstbeschreibung 1983, tatsächl. eines der ältesten erdgeschichtl. Organismen (fossile Funde); vermutl. urgeschichtl. Einschleppung auf die Erde durch Meteoriteneinschläge; Nachw. von St. (Petrophaga lorioti marsiae) in Mars-Bodenproben; Verbreitung: v. a. in Gebirgen, Wüsten, Großstädten; weltweite Zunahme durch globale Erwärmung wird diskutiert; u. a. als Kommensale (s. Kommensalismus) in verschiedenen menschl. Organen; Ernährung: 1. Gemeine St. (Petrophaga lorioti communis): in freier Natur v. a. von Silikaten; 2. Subspecies Nieren-St. (Petrophaga lorioti nephrotica), Blasen-St. (Petrophaga lorioti vesicae), Gallen-St. (Petrophaga lorioti cholerica): von Kalk-, Bilirubin- od. Cholesterol-Konkrementen*; Berichte von St. in wissenschaftl. Bibliotheken (Papierfraß) u. Steinobst lassen Nahrungsspezialisierung vermuten (vgl. Akzeleration). "
Früher wusste ich gar nicht wo Kreta ist, heute ist das Zuhause.
Hinterlasse eine Antwort
- 68 Themen
- 473 Themen
- 511 Beiträge
- 7 Online
- 375 Mitglieder