Ecballium elaterium
Ecballium elaterium, Spritzgurke
Weitverbreitet, auch an Mauern im städtischen Bereich.
Selbst wenn man auch aus vermeintilch sicherem Abstand mit enem Stock an die Früchte tippt oder einen kleinen Stein, platzen diese und schleudern Fruchtwasser und Samen heraus. Aus eigener Erfahrung, aus 2 m Entfernung habe ich eine Ladung ins Gesicht bekommen, und kann sagen, eklig. Brillengläser müssen gründlich gereinigt werden. Alle Pflanzenteile sind sehr giftig, wurden aber früher als Volksheilmittel gegen Gelbsucht und Abführmittel benutzt. Haut sollte vom Saft gereinigt werden, da es zu Hautentzündungen kommen kann, eine orale Aufnahme führt zu Durchfall, Koliken, Erbrechen, Kopfschmerzen, beschleunigten Puls, Darmreizung, wässrigen bis blutigen Stuhl. Also nix lustig, und schon gar nicht von nah.
Früher wusste ich gar nicht wo Kreta ist, heute ist das Zuhause.
Hinterlasse eine Antwort
-
Amerikanische Kermesbeere
Vor 1 Jahr
-
Bryonia cretica, Rotfrüchtige Zaunrübe
Vor 2 Jahren
-
Nerum oleander
Vor 2 Jahren
- 69 Themen
- 478 Themen
- 518 Beiträge
- 1 Online
- 406 Mitglieder