Forum

Einstellungen

Mein Kreta

Favorit +
Bitte einloggen Close
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nach Kategorien suchen
Anbieter von Touren
App News
Appertements & Studios
Archäologische Stätten
Auto und Motorradvermietungen
Berichte
Betriebe
Dörfer
Ferienhäuser und Wohnungen
Friedhöfe
Für Rollstuhlfahrer
Hauptseiten
Höhlen
Hotels
Kafenions / Cafes
Kantinas
Klöster, Kirchen und Kapellen
Lost Places
Museen
Natur
Private Touren
Schluchten
Sehenswürdigkeiten
Sport und Spaß
Städte
Strandbar / Bar
Strände
Strände Nord-Mitte
Strände Nordost
Strände Nordwest
Strände Süd-Mitte
Strände Südost
Strände Südwest
Tavernen
Taxi und Transferfahrten
Tiere sehen
Wassersport
Entfernungsberechnung
Kalibrierung
📍 Kompass aktivieren
Benachrichtigungen
Alles löschen

Feigenblattrezepte

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
329 Ansichten
TomFeise
Beiträge: 328
Moderator
Themenstarter
Prominentes Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren
FeigenBLATTrezepte:
Was man mit den Früchten (reif, oder auch nicht ganz ausgereift) anfangen kann, ist ja bereits gut beschrieben worden. Löffelsüssigkeiten, Sirup, Konfitüre, Chutney...
feigen1
feigen2
Die folgenden Ideen stammen von nicht-griechischen Bewohnern Kretas...
Auch die Blätter mit ihrem markanten Kokosnussduft können zu mehr als biblische Körperteilverhüllungen genutzt werden. Dafür aber nicht herabgefallenes Laub verwenden, sondern noch junge, dunkle Blätter pflücken. Als Infusion oder Tee sind die Blätter ja bekannt, aber auch andere nutzungen sind möglich, wobei die Blätter selber aber nicht mitgegessen werden.
feigenblatt1
Feigenblattsirup – Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und unter Rühren erhitzen, wenn der Zucker schmilzt. 5 oder so Feigenblätter dazugeben und ziehen lassen, immer wieder probieren, ob der Geschmack stimmt. Langsam abkühlen lassen und dann in Gläser abfüllen, kühl stellen. Für alles von Eis bis Salatdressing, oder in Getränke.
• Getrocknete Feigenblätter – Dies ist eine gute Methode, um die Blätter zu konservieren, sodass Sie sie das ganze Jahr über verwenden können. Entweder im Ofen auf einem Backblech bei 100 °C Umluft trocknen, bis sie sich zu kräuseln beginnen und die Adern goldbraun sind, oder in einem Dörrgerät (55 °C für 90 Minuten). Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter, als Ersatz für frische Blätter.
• In Feigenblättern gebackener Lachs – Das Einwickeln von Lachsfilets in Feigenblättern hält den Fisch saftig und verleiht ihm außerdem einen Kokosgeschmack. In einer Bratform in einem vorgeheizten Ofen (200 °C Umluft) etwa 10 Minuten backen. Die Blätter beginnen Blasen zu werfen und der Lachs sollte gerade gar sein.
• Käse einwickeln – Ähnlich wie mit Liebstöckelblättern können, vor allem kräftiger Ziegenkäse in trockene Feigenblätter eingewickelt werden, dann in Pergamentpapier einwickeln und verschnüren. Mindestens 1 Woche kühl lagern.
• Feigenblatteis – Die Kokosaromen der Blätter passen perfekt zu einem köstlichen cremigen Eis, und das nicht nur als Sirup oben drüber. Wie man ein Vanilleeis mit Ei, Sahne und Milch macht, ist ja wohl bekannt, nur dass da eben kein Vanille reinkommt, sondern getrocknete Feigenblätter.
Antwort
Schlagwörter für Thema

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Vorschau 0 Revisionen Gespeichert

Meine Sprache

Dunkler oder heller Modus (Längere Ladezeit)

Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner