Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Hilfe

Notizen

Reload

Fehler melden

zurück

reload

Notizen

Account

Hilfe

Favorit +
Please login to bookmark Close
Entfernungsberechnung
Kalibrierung
Verkehrsregeln auf ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verkehrsregeln auf Kreta

2 Beiträge
2 Benutzer
2 Reactions
1,368 Ansichten
Christoph (Admin)
Beiträge: 30
Admin
Themenstarter
Vertrauenswürdiges Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Vorwort:

Gerade gelandet, das Auto abgeholt, alle eingepackt und schon kann's losgehen. Doch, wie schnell darf man wo überhaupt fahren? Wie verhalte ich mich in einer Polizeikontrolle? Was mache ich, wenn hinter mir plötzlich ein Blaulicht auftaucht und wieviel darf ich eigentlich trinken?

1.) Die Straßen auf Kreta

Straßen wie Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen sind zum größten Teil in einem sehr guten bis guten Zustand. Wenn man von diesen abweicht, kann es schon mal vorkommen, dass man vereinzelt auch mal ein Schlagloch erwischt.

2.) Geschwindigkeitsbegrenzungen

- Innerorts gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h wenn diese nicht durch Schilder reduziert werden.
- Außerorts, wenn es nicht anders durch Schilder angekündigt wird, gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 90 Km/h.

3.) Blitzer (Radarfallen)

Auf der Insel gibt es, hauptsächlich auf der Autobahn einige Blitzer. Diese werden bereits weit vor dem Blitzgerät mehrfach durch Schilder angekündigt.
Aber aufgepasst. Die Polizei hat auch Laserpistolen und stehen meist gut getarnt an der Strecke und ziehen Temposünder gnadenlos auf dem nächsten Parkplatz raus wo dann das Knöllchen auf einen wartet. Zu schnell fahren lohnt sich nicht und man kommt auch mit einem Mietwagen nicht davon, denn der Strafzettel geht an die Autovermietung und wird direkt an die deutschen Behörden weitergeleitet.

4.) Alkoholkonsum und Autofahren

Das sind 2 Dinge, die auf Kreta absolut nicht zusammenpassen. Zum Ersten schon alleine wegen des Alkohols und zum Zweiten wegen der Straßenführung, welche im betrunkenen Zustand nichts besser, eher schlechter macht.
Man sollte sich beim Essen als Fahrer schon sehr gut überlegen ob man die freundliche Geste mit dem Raki unbedingt auskosten muss.

Promillegrenzen (Diese werden sehr genau kontrolliert):

- Fahranfänger und Zweiradfahrer (Motorroller, Motorrad) 0,2 Promille
- Führer von anderen Kraftfahrzeugen 0,5 Promille

Liegt man darüber, wird es richtig teuer.

5.) Mautstrecken

Gibt es keine !

6.) Benzinkosten und Tankstellen

Die Benzinpreise sind auf Kreta teurer als z.B. in Deutschland. Es lohnt sich, wenn man ein Auto mietet, vorzugsweise ein kleineres Fahrzeug zu nehmen. An Tankstellen sollte man vorab dem Angestellten sagen welche Art von Benzin man haben möchte. 95er Super reicht vollkommen aus, denn sagt man nichts, dann füllen die Damen oder Herren gerne man das teure "Ultimate 102" in den Tank, welches man dann am Geldbeutel merkt.
Man sollte auch seinen Tank nie bis auf den letzten Tropfen leeren. Manchmal lohnt es sich an die nächste Tankstelle zu fahren um dort zu tanken.
Grund dafür ist, dass die Tankstellen gerne mal "Kein Super 95" haben aber natürlich dann "Ultimate 102". 
Diese Praktik wird gerne, ich rede aus Erfahrung, von den 2 Shell Tankstellen vor Agios Nikolaos angewendet.

7.) Verkehrssicherheit

Kreta ist schön und an manchen Stellen atemberaubend aber nicht für den Fahrer. Dieser sollte den Verkehr immer genau im Blick haben.
Auf Kreta gibt es mehr Frontalzusammenstöße als man denkt. 
Auch gibt es dort eine eher inoffizielle Verkehrsregel. Der langsamere weicht, wenn er überholt werden soll, auf den Standstreifen so weit aus, dass der Hintermann problemlos überholen kann. Hierbei ist natürlich auch auf die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu achten.
Dass man nicht vor einer Rechtskurve auf den Standstreifen fährt, sollte einleuchtend sein.

8.) Tiere auf der Fahrbahn

Auf der Insel kann es schon mal vorkommen, dass sich Ziegen oder Schafe auf der Fahrbahn befinden. Man sollte stets vorsichtig und vorausschauend fahren. Niemand weiß was einen nach der nächsten Kurve so erwartet. Die Ziegen, Schafe und Hirten werden es euch danken 🙂

9.) Parken

Parken kann man überall wo parken erlaubt ist. Am Besten man fährt einen offiziellen Parkplatz an. Diese kosten meistens eine kleine Gebühr, dafür läuft man aber nicht die Gefahr abgeschleppt zu werden. 

Gelbe Markierungen auf der Straße. Auch wenn diese aussehen wie ein Parkplatz, so ist hier das Parken verboten.

10.) Einschusslöcher in Orts- oder Straßenschildern

Keine Angst ! Hier schießt keiner auf euch ! Auf Kreta gibt es mehr Waffen als Einwohner. Ab und an benutzen diese die Straßenschilder um einfach ihre Treffsicherheit zu testen und immer nur dann, wenn in Schussrichtung keiner gefährdet wird. 

Antwort
1 Antwort
TomFeise
Beiträge: 325
Moderator
Prominentes Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Nachtrag/Hinweis: Geschossen wird eigentlich nur in die Luft, besonders bei Ostern, herabfallende Schottkugel sind eigentlich harmlos.
Aber wichtig: Handy benutzen und gleichzeitig fahren (also das Fahrzeug steuern) sind vollkommen tabu. Schon seit 2010 kostet das was (wenn man erwischt wird und der kontrollierende Polizist nicht der Cousin des Nachbarn im Dorf ist):
Telefonieren ohne Hands-free (heisst auf griechisch auch so) damals €200, Texten Messages und so €200, bei Wiederholung €400 und Fahrverbot, da greift auch keine Versicherung.
Bei Falschparkern wird z.B. in Heraklion von einheimischen KFZ das Nummernschild abgeschraubt, kommt ans Finanzamt, wo man es innert 30 Tagen wieder auslösen kann, gegen Gebühr. Das bedeutet Fahrverbot, denn ohne Nummernschild darf das KFZ nicht bewegt werden. Wer das Schild nach 30 Tagen auslöst, zahlt nur die halbe Gebühr, da er ja das Fahrverbot eingehalten hat. Wie auch immer. Betrifft Urlauber weniger, die meisten Mietwagen sind eh irgendwo anders, z.B. in Thessaloniki angemeldet, also gibt es ein Knöllchen, was der Vermieter dann bei Rückgabe einfordert oder von der Kaution abzieht.

Antwort

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Vorschau 0 Revisionen Gespeichert

Du hast einen Fehler auf unserer Seite gefunden ?

Schreibe uns und wir werden diesen Fehler so schnell wie möglich beheben.
Vielen Dank  !

Sprache wählen

Mein Account

Melde dich an oder registriere Dich !

Meine Notizen

You don't have access to this content!

Meine Favoriten

Alle Favoriten

  • No bookmark found

Meinen Account löschen

Gelöscht werden:

  • Deine persönlichen Daten
  • Dein Notizblock
  • Deine Favoriten
  • Deine Beiträge auf Seiten
  • Deine Kommentare
  • Deine hochgeladenen Bilder


Hinweis: Wenn du Deinen Account löschst, kann das nicht wieder rückgängig gemacht werden !

Kompass_Rose_blau

Der Navigator

Der Navigator befindet sich aktuell noch in der Testphase. Solltest du ihn nicht sehen, dann unterstützt dein Handy oder dein Browser diese Funktion nicht.
Wir arbeiten an der Kompatibilität mit allen Geräten.

Was Zeigt der Navigator an ?

Hier wird dir die Entfernung in Kilometer von deiner aktuellen Position aus zur Position des Ziels angezeigt. Beachte, dass dies die direkt Luftlinie zwischen dir und dem Ziel ist.

Hier siehst du den Winkel in Grad von deiner aktuellen Position zum Ziel wenn du exakt nach Norden schaust. Beispiel: 90 Grad (Osten) ist dann rechts von dir und 270 Grad (Westen) ist links von dir. Demnach ist 0 (360 Norden) Grad vor dir und 180 Grad (Süden) hinter dir.

Wenn dein Handy richtig in Richtung Norden kalibriert ist, dann zeigt dieser Pfeil immer in Richtung Ziel.

Manuelles Kalibrieren. Richte dein Handy nach Norden aus und drücke den Kalibrierungsbutton.  Der angezeigte Wert wird als Referenzkalibrierung nach Norden vom Browser gespeichert. 

Wie kalibriere ich richtig ?

Eine richtige Kalibrierung ist wichtig für die Anzeige des Richtungspfeils, nicht aber für die Entfernung zum Ziel oder den berechneten Winkel zum Ziel.

Die beste Methode ist, wenn du beim Aufrufen einer Seite dein Mobiltelefon Richtung Norden ausrichtest oder du richtest dein Handy Richtung Norden aus und aktualisierst die Seite.

Bis Mobiltelefone sich automatisch nach Norden kalibriert haben kann es eine Weile dauern. Auch diese Funktion ist eingebaut, nur braucht sie wesentlich länger, weil die Geräte unterschiedliche Werte liefern, die erst automatisch angepasst werden müssen. 

Diese Anzeige aktualisiert sich jede Sekunde, so dass deine Position im Bezug zu deiner Zielposition neu berechnet wird. Dies wird dir mit dem grünen Punkt angezeigt. 
Diese Daten werden NICHT gespeichert. Sie gelten nur für die aktuell geöffnete Seite.

Hinweis: Diese Funktion ist experimentel und noch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Bitte achtet daher auf den Sraßenverkehr und nicht auf die Anzeige auf dem Handy.

Euer Kreta Insider Team 


Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Kreta Insider App

Bewerte die App

Nimm dir Kurz zeit für uns :-)

Wenn du die App aus dem Google Playstore heruntergeladen hast, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen. 
Klicke auf „Jetzt bewerten“ und gib uns 5 Sterne für unsere Arbeit.
Vielen Dank !!!

Dein Kreta-Insider-App Team

PS: Solltest du die App woanders heruntergeladen haben, kannst du das Fenster mit Klick auf das „x“ schließen.