Forum

Einstellungen

Mein Kreta

Favorit +
Bitte einloggen Close

Mehr Ergebnisse ...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Nach Kategorien suchen
Anbieter von Touren
App News
Appertements & Studios
Archäologische Stätten
Auto und Motorradvermietungen
Berichte
Betriebe
Dörfer
Ferienhäuser und Wohnungen
Friedhöfe
Für Rollstuhlfahrer
Hauptseiten
Höhlen
Hotels
Kafenions / Cafes
Kantinas
Klöster, Kirchen und Kapellen
Lost Places
Museen
Natur
Private Touren
Schluchten
Sehenswürdigkeiten
Sport und Spaß
Städte
Strandbar / Bar
Strände
Strände Nord-Mitte
Strände Nordost
Strände Nordwest
Strände Süd-Mitte
Strände Südost
Strände Südwest
Tavernen
Taxi und Transferfahrten
Tiere sehen
Wassersport
Entfernungsberechnung
Kalibrierung
📍 Kompass aktivieren
Verkehrsregeln auf ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verkehrsregeln auf Kreta

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
2,262 Ansichten
Christoph (Admin)
Beiträge: 27
Admin
Themenstarter
Vertrauenswürdiges Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Vorwort:

Gerade gelandet, das Auto abgeholt, alle eingepackt und schon kann's losgehen. Doch, wie schnell darf man wo überhaupt fahren? Wie verhalte ich mich in einer Polizeikontrolle? Was mache ich, wenn hinter mir plötzlich ein Blaulicht auftaucht und wieviel darf ich eigentlich trinken?

1.) Die Straßen auf Kreta

Straßen wie Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen sind zum größten Teil in einem sehr guten bis guten Zustand. Wenn man von diesen abweicht, kann es schon mal vorkommen, dass man vereinzelt auch mal ein Schlagloch erwischt.

2.) Geschwindigkeitsbegrenzungen

- Innerorts gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h wenn diese nicht durch Schilder reduziert werden.
- Außerorts, wenn es nicht anders durch Schilder angekündigt wird, gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 90 Km/h.

3.) Blitzer (Radarfallen)

Auf der Insel gibt es, hauptsächlich auf der Autobahn einige Blitzer. Diese werden bereits weit vor dem Blitzgerät mehrfach durch Schilder angekündigt.
Aber aufgepasst. Die Polizei hat auch Laserpistolen und stehen meist gut getarnt an der Strecke und ziehen Temposünder gnadenlos auf dem nächsten Parkplatz raus wo dann das Knöllchen auf einen wartet. Zu schnell fahren lohnt sich nicht und man kommt auch mit einem Mietwagen nicht davon, denn der Strafzettel geht an die Autovermietung und wird direkt an die deutschen Behörden weitergeleitet.

4.) Alkoholkonsum und Autofahren

Das sind 2 Dinge, die auf Kreta absolut nicht zusammenpassen. Zum Ersten schon alleine wegen des Alkohols und zum Zweiten wegen der Straßenführung, welche im betrunkenen Zustand nichts besser, eher schlechter macht.
Man sollte sich beim Essen als Fahrer schon sehr gut überlegen ob man die freundliche Geste mit dem Raki unbedingt auskosten muss.

Promillegrenzen (Diese werden sehr genau kontrolliert):

- Fahranfänger und Zweiradfahrer (Motorroller, Motorrad) 0,2 Promille
- Führer von anderen Kraftfahrzeugen 0,5 Promille

Liegt man darüber, wird es richtig teuer.

5.) Mautstrecken

Gibt es keine !

6.) Benzinkosten und Tankstellen

Die Benzinpreise sind auf Kreta teurer als z.B. in Deutschland. Es lohnt sich, wenn man ein Auto mietet, vorzugsweise ein kleineres Fahrzeug zu nehmen. An Tankstellen sollte man vorab dem Angestellten sagen welche Art von Benzin man haben möchte. 95er Super reicht vollkommen aus, denn sagt man nichts, dann füllen die Damen oder Herren gerne man das teure "Ultimate 102" in den Tank, welches man dann am Geldbeutel merkt.
Man sollte auch seinen Tank nie bis auf den letzten Tropfen leeren. Manchmal lohnt es sich an die nächste Tankstelle zu fahren um dort zu tanken.
Grund dafür ist, dass die Tankstellen gerne mal "Kein Super 95" haben aber natürlich dann "Ultimate 102". 
Diese Praktik wird gerne, ich rede aus Erfahrung, von den 2 Shell Tankstellen vor Agios Nikolaos angewendet.

7.) Verkehrssicherheit

Kreta ist schön und an manchen Stellen atemberaubend aber nicht für den Fahrer. Dieser sollte den Verkehr immer genau im Blick haben.
Auf Kreta gibt es mehr Frontalzusammenstöße als man denkt. 
Auch gibt es dort eine eher inoffizielle Verkehrsregel. Der langsamere weicht, wenn er überholt werden soll, auf den Standstreifen so weit aus, dass der Hintermann problemlos überholen kann. Hierbei ist natürlich auch auf die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu achten.
Dass man nicht vor einer Rechtskurve auf den Standstreifen fährt, sollte einleuchtend sein.

8.) Tiere auf der Fahrbahn

Auf der Insel kann es schon mal vorkommen, dass sich Ziegen oder Schafe auf der Fahrbahn befinden. Man sollte stets vorsichtig und vorausschauend fahren. Niemand weiß was einen nach der nächsten Kurve so erwartet. Die Ziegen, Schafe und Hirten werden es euch danken 🙂

9.) Parken

Parken kann man überall wo parken erlaubt ist. Am Besten man fährt einen offiziellen Parkplatz an. Diese kosten meistens eine kleine Gebühr, dafür läuft man aber nicht die Gefahr abgeschleppt zu werden. 

Gelbe Markierungen auf der Straße. Auch wenn diese aussehen wie ein Parkplatz, so ist hier das Parken verboten.

10.) Einschusslöcher in Orts- oder Straßenschildern

Keine Angst ! Hier schießt keiner auf euch ! Auf Kreta gibt es mehr Waffen als Einwohner. Ab und an benutzen diese die Straßenschilder um einfach ihre Treffsicherheit zu testen und immer nur dann, wenn in Schussrichtung keiner gefährdet wird. 

Antwort

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Vorschau 0 Revisionen Gespeichert

Meine Sprache

Dunkler oder heller Modus (Längere Ladezeit)

Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner