Tour 11 – Station 4 – Kloster Arkadi

Das Kloster Arkadi

Das Kloster Arkadi auf Kreta ist weit mehr als nur ein religiöses Bauwerk, es ist ein tief verwurzeltes Symbol des kretischen Widerstands und ein Nationalheiligtum Griechenlands. Gelegen in den Ausläufern des Psiloritis-Gebirges, etwa 23 Kilometer südöstlich von Rethymno, thront es auf einem Plateau rund 500 Meter über dem Meeresspiegel.

Geschichte und Architektur
Die genaue Gründung des Klosters ist nicht eindeutig belegt, doch Traditionen reichen bis ins 5. Jahrhundert zurück. Die meisten der heutigen Gebäude, insbesondere die beeindruckende Klosterkirche, stammen jedoch aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die Architektur des Klosters Arkadi ist ein bemerkenswertes Beispiel venezianischer Baukunst mit Elementen der Renaissance und des Barock. Es diente über Jahrhunderte als bedeutendes Zentrum für Bildung, kulturellen Austausch und handwerkliche Künste, bekannt für seine reiche Bibliothek und Goldstickerei-Werkstätten.

Das Drama von 1866
Die größte Bedeutung erlangte das Kloster Arkadi durch ein tragisches Ereignis im November 1866 während des kretischen Aufstands gegen die osmanische Herrschaft. Das Kloster bot damals Hunderten von kretischen Freiheitskämpfern, Frauen und Kindern Zuflucht. Als eine übermächtige osmanische Armee das Kloster belagerte und die Lage aussichtslos wurde, fassten die Verteidiger unter der Führung von Abt Gabriel eine heroische und zugleich verzweifelte Entscheidung. Um nicht in die Hände der Osmanen zu fallen, zündeten sie das Pulvermagazin des Klosters an. Diese gewaltige Explosion kostete über 900 Menschen das Leben, darunter sowohl Kreter als auch osmanische Soldaten.

Symbol der Freiheit
Dieses Opfer machte das Kloster Arkadi zu einem unvergesslichen Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und den unbedingten Willen der Kreter, sich der Unterdrückung zu widersetzen. Es ist heute als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt und wird als europäisches Freiheitsdenkmal geehrt.

Besuch des Klosters heute
Heute ist das Kloster Arkadi eine wichtige Pilgerstätte und ein beliebtes Touristenziel. Besucher können die beeindruckende Architektur erkunden, die Mönchszellen besichtigen und ein Kloster-Museum besuchen. Dort werden sakrale Reliquien, Waffen und historische Dokumente ausgestellt, die die bewegte Geschichte des Ortes, insbesondere das tragische Ereignis von 1866, eindrucksvoll veranschaulichen. Ein Ossuarium außerhalb des Klosters beherbergt die Schädel und Knochen derer, die bei der Explosion ums Leben kamen, und erinnert auf eindringliche Weise an das damalige Geschehen. Das Kloster ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich und lädt dazu ein, in seine besondere Atmosphäre und reiche Geschichte einzutauchen.

Wenn du diesen Ort besucht hast, klicke auf „weiter“ oder löse das Rätsel

Kreta Insider App

Symbolerklärung: 

Gekennzeichnete Parkplätze

Beach Track

Rollstuhlgeeignete Toiletten

Rollstuhlgeeignete Dusche

Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine

Rollstuhlgeeignete Schattenplätze

Consent Management Platform von Real Cookie Banner