Das Homosapiens Museum in Kera auf Kreta ist ein einzigartiges Themenpark-Museum, das sich der Evolution des Menschen widmet. Gegründet wurde es von Manolis und Giorgos Petrakis.
Ein Blick in die Menschheitsgeschichte:
Das Museum bietet eine originelle Reise durch die Geschichte des Homo Sapiens, angefangen von den Höhlenbewohnern bis in die heutige Zeit. Es beleuchtet den erstaunlichen Weg, wie der Mensch, allein mit seinem Verstand als Ressource, zum dominantesten Wesen der Natur wurde. Diese „Größe des menschlichen Geistes“ wird in den Ausstellungen eindrucksvoll dargestellt.
Die Ausstellungen umfassen verschiedene Epochen, darunter:
Höhlenzeit: Der Besucher wird Zehntausende von Jahren zurückversetzt und erlebt die ersten Lebensweisen der Menschen in Höhlen.
Übergang zu Hütten: Es wird gezeigt, wie der Mensch sich mühsam aus den Höhlen herauswagte und mit den ihm zur Verfügung stehenden Materialien erste Hütten baute.
Paläolithikum (Steinzeit): Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Stein als Waffe und Werkzeug.
Neolithikum: Hier wird die Weiterentwicklung der Steinbearbeitung und die Entstehung der Keramik beleuchtet.
Metallzeit: Die Fortschritte in der Metallverarbeitung werden präsentiert.
Erfindung des Rades: Die Evolution des Rades als eine der größten Erfindungen der Menschheit wird veranschaulicht.
Die Exponate des Museums decken den Zeitraum von etwa 8.000 v. Chr. bis 2.200 v. Chr. ab und fangen somit wichtige Perioden der menschlichen Entwicklung ein. Auch neuere Entwicklungen bis zur bemannten Raumfahrt sollen dargestellt sein. Das Museum ist liebevoll gestaltet, auch wenn die historische Exaktheit nicht immer gegeben sein mag und einige Ausstellungsstücke mit Humor zu nehmen sind, wie einige Berichte anmerken.
Besonderheiten:
Pantheon-Miniatur: Das Museum beherbergt auch eine Miniatur des Pantheons, eines zwölfflügeligen Tempels der Götter des Olymps, mit einem Altar in der Mitte und Zeus in dominanter Position.
Aussicht: Das Museum liegt auf einer Höhe von etwa 900 Metern und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft, und an schönen Tagen kann man sogar Bartgeier über der Schlucht beobachten.
Familienfreundlich: Besonders für Familien mit Kindern scheint das Museum gut geeignet zu sein, da es interaktiv und ansprechend gestaltet ist.
Insgesamt ist das Homosapiens Museum ein faszinierendes und originelles Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Menschheit interessieren, und bietet zudem eine wunderschöne landschaftliche Kulisse. Es ist ein beliebter Zwischenstopp auf dem Weg zum berühmten Lassithi-Plateau.
Wenn du diesen Ort besucht hast, klicke auf „weiter“
Symbolerklärung:
Gekennzeichnete Parkplätze
Beach Track
Rollstuhlgeeignete Toiletten
Rollstuhlgeeignete Dusche
Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine
Rollstuhlgeeignete Schattenplätze