Mochos auf Kreta: Ein Bergdorf mit Seele und Tradition
Mochos (griechisch: Μοχός) ist ein charmantes Bergdorf auf der griechischen Insel Kreta, das sich etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Es liegt in der Provinz Pediada, nicht weit von den belebteren Küstenorten wie Stalis, Malia und Chersonissos entfernt, und dient oft als willkommener Kontrast zum touristischen Trubel an der Küste.
Historischer Hintergrund und Entwicklung:
Die Geschichte von Mochos reicht weit zurück. Das Dorf soll bereits im 8. und 9. Jahrhundert existiert haben, wobei die ersten Bewohner vermutlich christliche Mönche waren. Im Mittelalter wurde es unter dem Namen „Mogho“ geführt, und bereits 1583 zählte es stolze 451 Einwohner (Quelle: Wikipedia, Griechenlandweb.de). Diese lange Geschichte hat das Dorf geprägt und verleiht ihm eine authentische, traditionelle Atmosphäre, die viele Besucher schätzen.
Das Herz des Dorfes: Der Platia
Der Mittelpunkt des Dorflebens ist der malerische Dorfplatz, die sogenannte „Platia“. Dieser gepflasterte und oft von schattenspendenden Bäumen gesäumte Platz ist der Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier findest du gemütliche Tavernen und Cafés, die traditionelle kretische Gerichte und Getränke anbieten. Es ist der perfekte Ort, um das Dorfleben zu beobachten, mit den freundlichen Bewohnern ins Gespräch zu kommen und die entspannte Atmosphäre zu genießen.
Am Dorfplatz thront auch die imposante Hauptkirche von Mochos, die der Verkündigung der Jungfrau Maria und Agia Paraskevi gewidmet ist. Diese Kirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Highlight des Dorfes.
Wirtschaft und Alltag:
Traditionell leben die Bewohner von Mochos überwiegend vom Olivenanbau und in geringerem Umfang auch vom Weinbau, insbesondere für die Produktion von Sultaninen. Viele Einheimische pendeln während der Sommermonate auch in die touristischen Küstenorte, um dort in Hotels und Gastronomiebetrieben zu arbeiten. Diese Mischung aus traditioneller Landwirtschaft und Beteiligung am Tourismus prägt das Dorfbild.
Traditionen und kulturelles Leben:
Mochos ist bekannt für seine lebendige Kultur und Traditionen. Ein besonderes Highlight im Sommer sind die traditionellen Folkloretänze, die jeden Mittwochabend auf dem zentralen Dorfplatz vom Kulturverein „I PROODOS“ zusammen mit erfahrenen Musikern aufgeführt werden. Diese Veranstaltungen ziehen Touristen aus den umliegenden Gebieten an, die hier die Gelegenheit haben, authentische kretische Musik und Tänze zu erleben, oft bis in die frühen Morgenstunden.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis ist das jährliche Fest zur Mariä Himmelfahrt am 14. und 15. August. Diese Feierlichkeiten sind geprägt von kretischer Musik, Tanz, Gesang, lokalem Wein und köstlicher Küche. Gleichzeitig findet oft eine Ausstellung von handgewebten Textilien und Strickwaren im Mochos Folklore Museum statt (Quelle: Best Crete Destinations, Land of Experiences). Das Folklore Museum, das in einem der traditionellen Bruchsteinmauernhäuser untergebracht ist, bietet dir einen Einblick in das ländliche Leben und die Geschichte des Dorfes.
Besondere Verbindungen:
Eine interessante Anekdote verbindet Mochos mit dem ehemaligen schwedischen Premierminister Olof Palme. Er verbrachte viele seiner Urlaube in der Region und besaß ein Ferienhaus in Stalis und Mochos. Im September 1985 wurde er zum Ehrenbürger von Mochos ernannt, und nach seiner Ermordung im Februar 1986 herrschte im Dorf eine dreitägige Trauerzeit. Ein 2023 eröffnetes Olof Palme Museum in Mochos erinnert an diese besondere Beziehung.
Mochos ist somit ein wunderbarer Ort, um das authentische Kreta abseits der großen Touristenströme zu erleben, in die lokale Kultur einzutauchen und die herzliche Gastfreundschaft der Inselbewohner zu genießen.
Wenn du diesen Ort besucht hast, klicke auf „weiter“
Symbolerklärung:
Gekennzeichnete Parkplätze
Beach Track
Rollstuhlgeeignete Toiletten
Rollstuhlgeeignete Dusche
Rollstuhlgeeignete Umkleidekabine
Rollstuhlgeeignete Schattenplätze